Mach deinen Teich frühjahrsfit!

Tipps für einen gesunden Koi-Teich nach dem Winter 

Der Frühling ist endlich da, und das bedeutet: Deine Koi erwachen langsam aus ihrer Winterruhe. Jetzt beginnt eine besonders wichtige Zeit im Teichjahr. In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf du im Frühling achten solltest, damit deine Koi gesund, munter und farbenfroh in die Saison starten können.

 

Den Teichwasserstand überprüfen 💧

Schaut euch den Wasserstand an. Durch Verdunstung und den Abfluss von Regenwasser kann der Pegel im Winter sinken. Stellt sicher, dass der Wasserstand wieder ideal ist. Eine Faustregel ist, dass der Wasserstand etwa 10-15 cm unter dem Rand des Teiches liegen sollte. Falls ihr eine Teichpumpe habt, kann es auch sinnvoll sein, den Wasserstand regelmäßig zu überwachen, damit sie nicht trockenläuft. 

Teichfilter und Pumpe reinigen 🔧

Im Winter wird der Filter oft weniger beansprucht oder sogar abgeschaltet. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, den Filter gründlich zu reinigen. Entfernt alle Ablagerungen, Algen und Schmutz, die sich im Filter und in der Pumpe angesammelt haben könnten. Wenn ihr eine UVC-Lampe im Filter habt, überprüft auch diese gerade im Frühling wird die UVC-Technologie wieder verstärkt gebraucht, um das Wasser klar zu halten. Zusätzlich kannst du mit biologischen Wasseraufbereitern das Gleichgewicht im Teich fördern. 💡

Wasserqualität testen 🧪

Der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt, um die Wasserqualität genau unter die Lupe zu nehmen. Testet den pH-Wert, die Härte, den Ammoniak- und Nitritgehalt. Gerade nach der Winterpause kann sich die Wasserchemie verändern. Ein stabiler pH-Wert und niedrige Ammoniakwerte sind wichtig, damit es euren Koi’s gut geht. Sollten Probleme auftreten, könnt ihr mit speziellen Mitteln nachhelfen, die den pH-Wert anpassen oder Schadstoffe abbauen. 

Teichpflanzen aus dem Winterschlaf holen 🌷

Teichpflanzen sind nicht nur hübsch anzusehen, sie tragen auch zur Wasserqualität bei. Einige Pflanzen überstehen den Winter im Teich, andere müssen jetzt wieder an ihren Platz zurückgesetzt werden. Überprüft die Pflanzen auf abgestorbene Blätter und schneidet diese ab. Wenn ihr Pflanzen wie Seerosen habt, schaut nach, ob sie genug Platz haben, um im Frühjahr kräftig zu wachsen. 

Frühling bedeutet auch: Algenzeit  🌱

Mit dem Sonnenlicht kommt auch ein alter Bekannter zurück: die Alge. Besonders Fadenalgen breiten sich im Frühjahr gerne schnell aus. Der Grund dafür ist das Überangebot an Nährstoffen im Wasser gepaart mit viel Licht.Um das zu vermeiden, solltest du rechtzeitig handeln. Achte auf eine gute Wasserbalance, sorge für ausreichend Sauerstoff, und nutze bewährte Algenmittel, falls nötig. Auch UV-Klärer können dir helfen, Schwebealgen in Schach zu halten und das Wasser klar zu halten.

 

Die Koi’s langsam an wärmeres Wasser gewöhnen 🐠

Eure Koi sind wahre Wassertemperaturen gewöhnt, die je nach Jahreszeit schwanken. Im Frühling solltet ihr darauf achten, dass sich die Wassertemperatur nicht zu schnell ändert. Koi sind bei plötzlichen Temperaturschwankungen empfindlich. Lasst sie langsam wieder an wärmeres Wasser gewöhnen, indem ihr die Heizung im Teich langsam hochdreht, falls ihr eine habt. Nach der Winterruhe ist das Immunsystem deiner Koi oft noch geschwächt. Deshalb ist es wichtig, deine Fische genau zu beobachten. Bewegen sie sich normal? Reiben sie sich an Steinen oder wirken sie träge? Zeigen sich kleine Verletzungen oder weiße Stellen? Dann solltest du nicht zögern. Milde Pflegeprodukte und Wasserzusätze unterstützen die Abwehrkräfte deiner Fische auf natürliche Weise. 

Fütterung langsam steigern 🍽️

Zu guter Letzt: Die Fütterung. Im Winter fressen die Koi weniger, und jetzt, wo die Wassertemperaturen steigen, ist es wichtig, die Fütterung langsam zu steigern. Beginnt mit kleineren Portionen und steigert diese allmählich, während sich der Stoffwechsel der Fische wieder aktiviert. Achtet darauf, hochwertiges Koifutter zu verwenden, das gut verdaulich ist und die Gesundheit der Fische unterstützt. 

Fazit: Frisch in den Frühling! 🌷🌞

Mit diesen einfachen Schritten ist dein Teich schnell wieder fit für den Frühling. Ein klarer Teich, gesunde Pflanzen und glückliche Koi so kann die neue Saison kommen! Denk daran, der Frühjahrsputz ist nicht nur für den Teich wichtig, sondern auch für das Wohlbefinden deiner Koi. Ich hoffe, meine Tipps helfen dir dabei, deinen Koi-Teich in Topform zu bringen. 💪

 

Viel Spaß beim Teichfit-Machen und lasst es euren Koi gut gehen! 🐠❤️

Euer Koi-Area Team

 

📅. P.S.: Freu dich auf den nächsten Beitrag! Dort geht es um alles rundum Krankheiten im Frühjahr und worauf man achten sollte. 

📬 Melde dich jetzt zum Newsletter an, so verpasst du keinen Beitrag mehr!