Wie du deinen Teich im Frühjahr algenfrei hältst!

Die Sonne zeigt sich öfter, das Wasser wird wärmer und plötzlich sind sie da: lange, grüne Fäden im Wasser. Fadenalgen gehören zu den häufigsten Problemen im Frühling. In diesem Beitrag erfährst du, wie sie entstehen, warum sie sich so schnell verbreiten und welche Maßnahmen wirklich helfen, um deinen Teich wieder klar und gesund zu bekommen. 🌿🐟

Warum Fadenalgen im Frühling so schnell wachsen  🌱

Wenn die Sonne wieder stärker scheint und die Temperaturen steigen, erwachen nicht nur Pflanzen und Fische auch die Algen finden ideale Bedingungen. Durch Nährstoffüberschüsse im Wasser vor allem Phosphate und Nitrate entstehen oft innerhalb weniger Tage dichte Algenpolster. Diese können sich an Steinen, Technik und sogar Fischen festsetzen.

Wie Fadenalgen deinem Teich schaden können ⚠️

Sauerstoffmangel: Nachts verbrauchen Algen Sauerstoff, besonders für Koi ein Problem 🐟

Verstopfte Technik: Skimmer und Filter können schnell blockieren 🚫

Ungleichgewicht: Algen stören das biologische Gleichgewicht des Wassers ⚖️

Fadenalgen manuell entfernen

Mit einem Kescher oder einer Algenbürste kannst du die Algen direkt absammeln. Das bringt sofortige Erleichterung. Wichtig: Nicht reißen oder zupfen, sonst verteilen sich die Reste im Wasser. 💦

Gezielt vorbeugen mit Anti-Fadenalgen-Produkten 🧪

Für eine langfristige Lösung brauchst du ein gezieltes Mittel. Je nach Teichgröße und Algenbelastung hast du unterschiedliche Möglichkeiten:

Für kleine Teiche eignen sich einfach anzuwendende Algenmittel, die direkt im Wasser wirken, ideal als Basislösung für den Frühjahrsstart.

Für mittlere bis große Anlagen sind leistungsstärkere Algenmittel geeignet, die besonders effektiv gegen starke Fadenalgenbildung wirken.

Ergänzend kannst du auch eine regelmäßige Kur mit einem breit wirksamen Algenentferner durchführen, um Rückstände zu minimieren. 🧼

Wichtig ist, dass du das Produkt korrekt dosierst und auf die Wasserwerte achtest.

Wasserwerte prüfen, die Basis für gesunden Teich

Ein stabiler pH- und KH-Wert sowie geringe Phosphat- und Nitratwerte helfen dabei, Algen langfristig zu vermeiden. Nutze ein Testset, um regelmäßig nachzumessen.

Filter und Strömung optimieren ⚙️

Ein gut funktionierendes Filtersystem mit Biofilter, UV-C-Einheit und gut platzierter Strömung hilft dir, überschüssige Nährstoffe zu minimieren. Gerade im Frühling lohnt sich eine Kontrolle der Technik vielleicht ist ein Update oder eine Ergänzung sinnvoll. 🔧 🔄

Unterwasserpflanzen 🪷

Pflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest nehmen Fadenalgen die Nährstoffe weg. Je stärker dein Pflanzbestand, desto schwerer haben es Algen. 🌿 🌾

 

Fazit

Fadenalgen sind nervig, aber lösbar. Frühzeitig reagieren, richtig handeln und gezielt unterstützen das bringt dir klares Wasser und gesunde Koi 🐟💧

 

📬 Melde dich jetzt zum Newsletter an, so verpasst du keinen Beitrag mehr!
2 minute de lecture