Koi richtig füttern: So bleibt dein Fisch gesund und prächtig 🍽️🐠

Koi sind mehr als nur bunte Gartenbewohner – sie sind echte Charaktertiere, die du mit der richtigen Pflege und Ernährung lange gesund und munter hältst. Gerade beim Füttern kommt es auf das Wie, Wann und Was an. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten solltest – für starke Farben, gesunde Fische und glasklares Wasser. 💪🎨

1. Qualität vor Quantität – das richtige Futter wählen 🍘

Deine Koi danken dir gutes Futter mit einem starken Immunsystem, schönen Farben und aktivem Verhalten. Achte bei der Auswahl auf:

🔸 Hochwertige Inhaltsstoffe
– leicht verdaulich, reich an Vitaminen & ohne unnötige Füllstoffe.

🔸 Futter für jede Jahreszeit
– im Frühling & Herbst: leichtes Futter mit Weizenkeimen
– im Sommer: energiereiches Wachstumsfutter
– im Winter: wenn überhaupt, nur ganz sparsam füttern oder ganz pausieren

Wir haben verschiedene Premium-Koifutter-Sorten, perfekt abgestimmt auf Temperatur und Bedarf deiner Lieblinge.

🎯 Zwei Linien – ein Ziel: Gesunde, farbenprächtige Koi.

🟢 BHK Daily – die Linie für den Alltag:

Vier Sorten, abgestimmt auf Wachstum, Farbe, Immunsystem und Winterruhe. Hochwertige Zutaten wie Lachsöl und maritimes Fischmehl sorgen für eine gesunde, ausgewogene Ernährung das ganze Jahr über – zum fairen Preis.

🔴 BHK Champion – wenn Du das Maximum willst:

Für Züchter und ambitionierte Koihalter, die Spitzenleistungen erwarten. Mit funktionellen Inhaltsstoffen wie Kräutern, Montmorillonit, Spirulina und Karotinoid-System – für Wachstum, Vitalität und brillante Farben ohne Nebenwirkungen.

Was alle BHK-Futter auszeichnet:

✅ Made in Germany – gemeinsam mit einem führenden Koifutterwerk entwickelt

✅ Sojafrei & ohne Fleischnebenprodukte

✅ Mit hochwertigem Fischmehl & Lachsöl

✅ Sorten für alle Jahreszeiten & Stoffwechselphasen

✅ Praktisch & alltagstauglich für jede Fütterungsstrategie

2. Lieber öfter & wenig – statt selten & viel 🕓🍽️

Koi haben keinen Magen – sie verdauen kontinuierlich. Deshalb ist es besser, mehrmals täglich kleine Portionen zu füttern, statt alles auf einmal. So bleibt das Wasser sauberer, und deine Fische bleiben fit.

💡 Tipp: Beobachte deine Koi beim Fressen. Wirken sie aktiv und interessiert? Das ist ein gutes Zeichen. Träge Koi oder Futterreste im Wasser? Dann lieber etwas weniger geben.

3. Futterzeit = Beobachtungszeit 👀❤️

Das Füttern ist auch ein idealer Moment, um deine Koi zu beobachten.
Zeigen sie auffälliges Verhalten, kleine Verletzungen oder wirken sie matt? Dann lieber einmal genauer hinschauen – oft erkennt man beim Füttern als Erstes, wenn etwas nicht stimmt.

Fazit: Gutes Futter = gesunde, glückliche Koi 🐟🌟

Mit dem richtigen Koifutter und einer passenden Fütterungsroutine unterstützt du nicht nur das Wachstum und die Farben deiner Fische, sondern auch das biologische Gleichgewicht im Teich.

In unserem Shop findest du:
Jahreszeiten-Futter für jede Temperatur
Farbfutter zur Unterstützung der Pigmentierung
Futter für Jungkoi und große Koi
Und natürlich passende Futterautomaten für stressfreie Pflege

Füttere mit Herz – und deine Koi danken es dir mit Schönheit und Lebensfreude.
Dein Koi-Area Team 💙🐟

📬 Melde dich jetzt zum Newsletter an, so verpasst du keinen Beitrag mehr!
2 Minute Lesezeit